Jedes Jahr im Frühling öffnen nicht nur die Café-Terrassen und Biergärten ihre Pforten, sondern auch die Standesämter, Kirchen und Schlösser füllen sich: Es wird geheiratet. Viele Paare geben sich in den sonnigen Monaten das Ja-Wort. Spricht einer der Ehepartner oder Trauzeugen nicht ausreichend Deutsch, wird bei der standesamtlichen Trauung eine Dolmetscherin oder ein Dolmetscher benötigt. Schließlich gilt es, rechtsgültige Urkunden zu unterschreiben – deren Inhalt muss verstanden werden.
Schon vor der Eheschließung kann es sinnvoll sein, sich durch eine Dolmetscherin unterstützen zu lassen. Viele Paare entscheiden sich dafür, einen Ehevertrag abzuschließen, beispielsweise weil sie Immobilien besitzen. Die Beratungen und der Vertragsschluss finden in einem Notariat statt und die dort verwendete Fachsprache ist oft nicht ganz einfach zu verstehen – selbst für Muttersprachler. Bei einem internationalen Paar ist daher eine Verdolmetschung unabdingbar, damit der Vertrag rechtssicher und für alle Beteiligten zufriedenstellend ist.

Doch nicht nur aus administrativen Gründen lohnt es sich, bei der Hochzeit einen Dolmetscher hinzuzuziehen. Während der kirchlichen oder freien Trauung und auf der Hochzeitsfeier werden häufig Reden gehalten und Anekdoten aus dem Leben des Brautpaars zum Besten gegeben. Wer gute Stimmung will, sollte dafür sorgen, dass alle Gäste den Vorträgen folgen können, auch diejenigen, die kein Deutsch verstehen. Dank einer professionellen Verdolmetschung können alle gemeinsam die Feier genießen.
Sie heiraten demnächst und brauchen einen Dolmetscher? Dann melden Sie sich gerne bei mir. Übrigens: Ich übersetze auch vorab Ihre Unterlagen wie Geburtsurkunden und Ledigkeitsbescheinigungen (Französisch <–> Deutsch), falls nötig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Und wer sich vorab ausführlich über die administrativen Schritte und den Ablauf der Trauung informieren will, sollte einen Blick auf den Blog meiner Münchener Kollegin Montserrat Varela Navarro (Übersetzerin und Dolmetscherin für Spanisch) werfen. Viel Spaß beim Stöbern!